Hannah Pfleiderer

Drei Jahrgangstufenschülerinnen des Friedrich-Abel-Gymnasiums unter den Preisträgerinnen

Ein nicht ganz einfaches Thema hatten sich die drei Wettwebersteilnehmerinnen beim Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg herausgesucht. Sie recherchierten über die Aufnahme von Flüchtlingen aus den deutschen Ostgebieten nach 1945 im Südwesten. Wan Ying LiuDennoch überzeugten alle drei Teilnehmerinnen mit ihren Arbeiten. Wan Ying Liu erarbeitete die Integration der Flüchtlinge im Landkreis Ludwigsburg und wurde dafür prämiert. Hannah Pfleiderer, die ebenfalls die Integration der Flüchtlinge im Landkreis Ludwigsburg unter besonderer Berücksichtigung von Vaihingen untersuchte, und Linda Riedel, die das Tagebuch ihres aus Schlesien geflohenen Großvaters analysierte, erhielten Hauptpreise. Diese wurden am Freitag im Innenministerium von Kultusministerin Theresa Schopper persönlich überreicht. In ihrer Ansprache betonte sie, wie wichtig der Wettbewerb sei, um die Beziehungen zum östlichen Europa zu vertiefen. Das Thema zeige die Bedeutung des Begriffs Heimat, der ganz aktuell auch in den Schulklassen durch den Ukrainekrieg an Bedeutung gewinnt.
Die drei Schülerinnen zeigen in ihren Arbeiten sowohl die Probleme auf, die bei der Integration der Vertriebenen aus dem Osten auftraten, verdeutlichten aber auch die unglaubliche Leistung, die die deutsche Gesellschaft damals unter großen Anstrengungen vollbrachte. In Zeiten, in denen die Zeitzeugen von Flucht und Vertreibung sterben, sind diese Schülerarbeiten umso wichtiger.